vorheulen

vorheulen
vor||heu|len 〈V. tr.; hat; umg.〉 jmdm. etwas \vorheulen
1. vor jmdm. heulen
2. jammern, wehklagen

* * *

vor|heu|len <sw. V.; hat (ugs.):
vor jmdm. [heftig weinend] laut klagen:
er könne das nicht, heulte er ihr vor.

* * *

vor|heu|len <sw. V.; hat (ugs.): vor jmdm. [heftig weinend] laut klagen: Also jetzt Axel ... Der Einzige, dem ich auch immer was hatte v. können (Christiane, Zoo 208).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vorheulen — vor|heu|len (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vor- — 1vor , Vor [fo:ɐ̯] <sowohl trennbares, betontes verbales als auch substantivisches Präfix>: 1. <räumlich> a) nach vorn, voraus: (sich) vorbeugen; vorfahren; (sich) vorwagen; (einen Stuhl) vorziehen. b) davor: (den Vorhang) vorziehen …   Universal-Lexikon

  • Vor- — 1vor , Vor [fo:ɐ̯] <sowohl trennbares, betontes verbales als auch substantivisches Präfix>: 1. <räumlich> a) nach vorn, voraus: (sich) vorbeugen; vorfahren; (sich) vorwagen; (einen Stuhl) vorziehen. b) davor: (den Vorhang) vorziehen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”